Häufig gestellte
Fragen zur Hypnose
Wie ist der Hypnosezustand?
Die Fachleute verstehen unter Hypnose einen verminderten Bewusstseinszustand, in dem der Hypnotisierte weder
schläft noch bewusstlos und somit auch keineswegs willenlos ist. Die Hypnose ist ein vertiefter Ruhezustand.
Wacht man aus der Hypnose auch sicher wieder
auf?
Auch ohne Zutun durch den Therapeut/Coach würde die Hypnose von selbst in den normalen Wachzustand überleiten. In jedem Fall muss eine Hypnose von einem
geschulten Hypnosetherapeuten durchgeführt
werden.
Wie geht die Hypnose vor
sich?
Nach einer gemeinsamen Besprechung legen Sie sich
bequem auf die Hypnoseliege und der Hypnosetherapeut/Coach leitet die Hypnose ein. Wenn Ihre Augen dann geschlossen sind, spricht
der Hypnosetherapeut/Coach weiter zu Ihnen und Sie werden spüren, wie sich der angenehme Ruhezustand, in dem Sie sich befinden,
immer mehr ausbreitet und wie schließlich auch alle anderen Suggestionen ganz nach Ihrem eigenen Wunsch und Willen eintreffen. Sie erhalten nun die hilfreichen Suggestionen, die für Ihren weiteren
Weg erforderlich sind. Am Schluss der Hypnose wird der Hypnosetherapeut/Coach Sie wieder aus dem hypnotischen Zustand zurückholen. Sie öffnen die Augen und fühlen sich ruhig, wohl
und entspannt.
Was ist das Unbewusstsein und wie reagiert
es?
Das Unbewusste ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt
zugänglich ist.
Das Unbewusstsein ist im hypnotischen Zustand besonders gut anzusprechen. Durch seine ständige Bestrebung, suggestive Anweisungen auszuführen, ist es bereit, etwaige Fehlsteuerungen oder
Fehlhaltungen zu korrigieren.
Sind nur
Willensschwache Menschen hypnotisierbar?
Willensschwäche oder Willensstärke hat mit Hypnose nichts zu tun. Gefragt sind Fantasie, Kreativität,
Offenheit und Vertrauen. Diese Faktoren beeinflussen den positiven Verlauf der Hypnose ganz entscheidend. Man geht davon aus, dass jeder intelligente Mensch hypnotisierbar ist, wenn er es auch
zulässt.
Werden in der Hypnose körperliche Funktionen
beeinflusst?
Gewöhnlich ist in der Hypnose das sympathische
Nervensystem gedämpft, das für Kampf- oder Fluchteinsätze zuständig ist. Das parasympathische Nervensystem ist dagegen stark angeregt und steuert Inhalte wie Entspannung und
Gefühlsinhalte.